EuGH-Urteil: Behörden müssen alle Datenschutzbeschwerden ernst nehmen – Ausnahmen selten

EuGH-Urteil: Behörden müssen alle Datenschutzbeschwerden ernst nehmen – Ausnahmen selten

Im Januar fällte der EuGH ein Urteil zu exzessiven Anträgen von Betroffenen, das insbesondere für Datenschutzbehörden von Bedeutung sein dürfte. Diese haben grundsätzlich die Pflicht Datenschutzbeschwerden nachzugehen – fraglich ist, ob diese Pflicht auch besteht, wenn ein Bürger exzessiv viele Anfragen stellt. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt ein Urteil gefällt…
Weiterlesen
Microsoft als Auftragsverarbeiter – Datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft 365 möglich?

Microsoft als Auftragsverarbeiter – Datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft 365 möglich?

Teil 3: Microsoft 365: In der heutigen digitalen Welt sind zunehmend mehr Unternehmen als auch Behörden zwingend auf die Dienste von Cloud-Anbietern und IT-Infrastrukturen angewiesen. Microsoft ist hier ein bedeutender Partner. Microsoft kann auch als Auftragsverarbeiter dienen und so die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag seiner Kunden…
Weiterlesen
NIS2-Richtlinie: Stärkung der Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen auf europäischer Ebene

NIS2-Richtlinie: Stärkung der Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen auf europäischer Ebene

Laut dem Digitalverband Bitkom liegt der Schaden im Cyberbereich für die Wirtschaft pro Jahr in Deutschland bei 267 Mrd. Euro. Cyberattacken nehmen zu und damit die Besorgnis von Unternehmen und Behörden über ein mögliches Vorgehen gegen diese Cyberattacken. Die NIS2-Richtlinie will diese Cyberrisiken nun eindämmen. NIS2 steht für Network and…
Weiterlesen
Videoüberwachung bei öffentlichen Stellen in Bayern

Videoüberwachung bei öffentlichen Stellen in Bayern

Ein ungebrochener Trend und ein Dauerbrennpunkt im Bereich des Datenschutzrechtes ist das Thema Videoüberwachung. Es ist eines der wichtigsten Schwerpunkte in der Arbeit der Datenschutzbehörden und häufiger Gegenstand in datenschutzpolitischen Diskussionen. Was ist also im Falle einer Videoüberwachung zu beachten? Die Videoüberwachung Da öffentliche Videoüberwachungen in die Grundrechte und Grundfreiheiten…
Weiterlesen
Verantwortungsbewusstsein beim Einsatz von Microsoft 365 in öffentlichen Stellen

Verantwortungsbewusstsein beim Einsatz von Microsoft 365 in öffentlichen Stellen

Teil 2: Microsoft 365: Entscheidet sich ein Unternehmen oder eine öffentliche Stelle für den Einsatz von Microsoft 365, muss dies immer auch eine bewusste Entscheidung der Leitung sein. Fälschlicherweise wird bei der Einführung oft auf die IT oder Datenschutzbeauftragte gezeigt. Bei öffentlichen Stellen sollte zudem eine Aussprache zur Entscheidung in…
Weiterlesen
Tipps zur Nutzung der Webanalytik-Plattform Matomo

Tipps zur Nutzung der Webanalytik-Plattform Matomo

Tipps zur Einstellung Matomo ermöglicht das Tracking von Webseitenbesucherinnen und -besuchern mittels Cookies oder JavaScript. Auch im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von Schutzmechanismen in Webbrowsern ist ein Tracking per JavaScript dem Tracking durch Cookies vorzuziehen. Darüber hinaus sollten die Datenschutzoptionen von Matomo umfassend genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass…
Weiterlesen