28. August 2020
Die Forderung nach Datenschutz durch Technikgestaltung hat eine zentrale Bedeutung in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). So manches Software-Produkt fällt negativ auf, weil Anforderungen aus dem Datenschutz bei der Entwicklung nicht beachtet wurden. Die DSGVO richtet sich aktuell nur an die Verantwortlichen Tatsächlich aber richtet sich die DSGVO an die Verantwortlichen in…
Weiterlesen
24. August 2020
Üblicherweise beschäftigen sich unsere Beiträge eher mit Fragen, wie sich Verantwortliche vor Sanktionen der zuständigen Datenschutzaufsicht schützen können. Doch wie wäre es einmal mit einem Perspektivenwechsel: Stellen Sie sich vor, Sie sind persönlich von einem Verstoß gegen den Datenschutz betroffen und beschweren sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Entgegen Ihren Erwartungen…
Weiterlesen
24. Juli 2020
Mit der am 25.05.2018 wirksam gewordenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde die zuvor in nationalen Datenschutzgesetzen zersplitterte Regulierung des Datenschutzrechts in einer zentralen europäischen Verordnung gebündelt, systematisiert und nach denselben Prinzipien aufgestellt. Die EU-Kommission hat erkannt, dass die bestehenden bürokratischen Hemmnisse und Rechtsunsicherheiten im Datenschutz nur durch einen ganzheitlichen europäischen Ansatz überwunden…
Weiterlesen
26. Juni 2020
Cookies speichern beim Surfen im Internet Daten über das Surfverhalten (wie z.B. die Verweildauer, die aufgerufenen Unterseiten oder die Eingabe eines Suchbegriffs) in Form von Textdateien auf dem Endgerät des Nutzers. Bei der Verwendung von Cookies werden personenbezogene Daten, wie etwa die IP-Adresse, verarbeitet. Verwaltet werden Cookies über den Browser,…
Weiterlesen
19. Juni 2020
Am 25. Mai 2020 feierte die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den zweiten Jahrestag ihres Wirksamwerdens. Harmonisierung in Europa, neue Begriffe, Betroffenenrechte, höhere Geldbußen sind nur einige der Neuerungen. Trotz großer anfänglicher Sorgen, Verwirrung und Mythen hat sich die DSGVO als grundsätzlich taugliches Regulierungsinstrument etabliert. Sie verdeutlicht die Eigenverantwortlichkeit der Verarbeiter und die…
Weiterlesen
24. April 2020
Die Corona-Krise bedeutet in vielen Unternehmen eine große Herausforderung für die internen Abläufe. Viele Menschen arbeiten im Heimbüro. Online-Meetings und Videokonferenzen treten an die Stelle der Besprechungen vor Ort. Auch. Populäre App versus Datenschutz und Datensicherheit Aufgrund der Dringlichkeit der Situation ist insbesondere Schulen und Hochschulen daran gelegen, auf die…
Weiterlesen