Bei IT-Service-Nummern ist manchmal Vorsicht geboten: Wie die Neue Zürcher Zeitung berichtet, hat ein Betrüger in der Schweiz Anrufer schlicht an IT-Support-Stellen großer Firmen weitergeleitet und dafür horrende Gebühren kassiert. Der Schwindel flog auf, das Bezirksgericht Zürich verurteilte ihn nun zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe.

Der Mann hatte sich zahlreiche Internet-Adressen mit Begriffen wie Support oder Care gesichert und dort Telefonnummern für angeblichen IT-Support von Unternehmen wie Apple, Google oder Microsoft veröffentlicht. Anrufern gegenüber gab er vor, ein Mitarbeiter des entsprechenden Unternehmens zu sein und leitete sie dann über ein kompliziertes System an den echten Support weiter. Der Trick: Während des Anrufs bei ihm und auch während des folgenden Weiterleitung lief ein Minutentarif von 1,99 Schweizer Franken mit. So erschwindelte sich der Mann mehrere hundertausend Franken – ohne eigene Leistung.

 

    Verpassen sie keine Beiträge mehr!

    Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, abonnieren Sie unsere Newsletter. Dann entgeht Ihnen kein Insidas Artikel mehr.

    Datenschutzhinweis

    Mit dem Abonnement des Newsletters messen wir auch Reichweite und Erfolg, um diesen noch interessanter zu gestalten. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

    insidas wird Teil der actago Gruppe

    insidas wird Teil der actago Gruppe

    Die insidas GmbH & Co. KG gehört ab sofort zu 100 % zur actago Unternehmensgruppe und wird diese mit ihrer Erfahrung und Expertise weiter verstärken. Mit diesem Schritt erfolgt auch ein Wechsel der Unternehmensleitung: Korbinian Günnewig und Maximilian Nuss,...

    read more
    Videoüberwachung bei öffentlichen Stellen in Bayern

    Videoüberwachung bei öffentlichen Stellen in Bayern

    Ein ungebrochener Trend und ein Dauerbrennpunkt im Bereich des Datenschutzrechtes ist das Thema Videoüberwachung. Es ist eines der wichtigsten Schwerpunkte in der Arbeit der Datenschutzbehörden und häufiger Gegenstand in datenschutzpolitischen Diskussionen. Was ist...

    read more